1. Home

Geräusch- und Vibrationstests

Geräusch- und Vibratiionstests sind der Prozess, bei dem die akustischen Eigenschaften eines Systems und seiner Komponenten analysiert und anschließend Lösungen entwickelt und validiert werden, um diese Eigenschaften zu modifizieren, um die Konstruktionsziele zu erreichen.

Was sind Geräusch- und Vibrationstests?

Schall und Vibration beeinflussen uns alle in unserem Alltag – von den Smartphones, die wir nutzen, den Autos, die wir fahren und den Maschinen, die wir bedienen, bis hin zu der Umgebung, in der wir alle leben. Für viele Produkte gelten die gesetzlichen Vorschriften für maximale Vibrations- oder Schallpegel. Dennoch wird ein ausgewogenes Klang- und Vibrationsverhalten von seinen Nutzern auch als Zeichen für hohe Qualität, Genauigkeit, Komfort, Sportlichkeit oder andere wichtige Produkteigenschaften wahrgenommen.

Geräusch- und Vibrationstests sind der Prozess, bei dem die dynamischen Eigenschaften eines Systems und seiner Komponenten gemessen, analysiert oder validiert werden. Anschließend werden Lösungen entwickelt und validiert, um diese Eigenschaften zu modifizieren, um die Konstruktionsziele zu erreichen.

Die Art und Weise, wie das Geräusch- und Vibrationsverhalten von Menschen wahrgenommen oder von Sensoren gemessen wird, ist die Kombination aus dynamischen Quellen im System und vielen Übertragungspfaden in der Struktur, durch die die Energie übertragen wird. Geräusch- und Vibrationstests helfen, die mit Betriebsquellen verbundene Dynamik von den strukturdynamischen Eigenschaften zu trennen und ermöglichen es Konstrukteuren, Grundursachen zu identifizieren und gezielte Lösungen zur Verbesserung der Leistung zu entwickeln.

Verwandte Produkte: Simcenter Testlab Neo | Simcenter SCADAS | Simcenter Testxpress | Simcenter Anovis | Simcenter Sound Camera | Simcenter Qsources

Ein Außendiensttechniker von Siemens führt in Zusammenarbeit mit dem VDAB-Kompetenzzentrum Geräusch- und Vibrationstests an einem Bagger durch.

Vorteile erkunden

Leistungssteigerung

Geräusch- und Vibrationstests helfen Ihnen, dynamische Eigenschaften in Quellen und Transferpfaden schnell zu zerlegen und so die Produktleistung gezielt zu verbessern.

Reduzierung des Zeitaufwands

Mit Geräusch- und Vibrationstests können Sie die Leistung virtueller CAE-Modelle effizient verbessern oder problematische Geräusche und Vibrationen, die an realen Produkten auftreten, effektiv beheben.

Kostensenkung

Geräusch- und Vibrationstests an realen Produkten sind ein wesentlicher Schritt in der Entwicklung und werden häufig durch Rechtsvorschriften reguliert. Innovative Testmethoden können die Kosten für die Fehlersuche oder das Testen teurer Prototypen senken.

Arten von Geräusch- und Vibrationstests

Eine Geräusch- und Schwingungsprüfung, die mit einem Mikrofon und einem SCADAS XS-Gerät durchgeführt wurde.

Fehlerbehebung

Die Fehlerbehebung bei Geräuschen und Vibrationen ist ein entscheidender Prozess zur Erkennung, Diagnose und Behebung von Geräusch- und Vibrationsproblemen in mechanischen Systemen. Es ist entscheidend, Geräusch- und Vibrationsprobleme effektiv zu lösen, um Verzögerungen bei Produkteinführungen oder unzufriedene Kunden zu vermeiden.

Ein Geräusch- und Vibrationstest, der mit einem Bohrmaschine und einem SCADAS-Gerät durchgeführt wurde.

Zertifizierung

In den meisten Ländern der Welt sind gesetzliche Grenzwerte für die Geräusche und Vibrationen von Maschinen gesetzlich festgelegt, z. B. in globalen ISO-Normen. Diese Testverfahren zielen nur darauf ab, Produkte zu zertifizieren, aber wenn die Zertifizierung fehlschlägt, ist es entscheidend, Probleme schnell zu lösen.

Ein Mann, der ein Simcenter SCADAS-Hardwaregerät verwendet, während der Laptop Vibrations- und Stoßtests durchführt.

Vibrationsqualifizierung

Vibrationsqualifizierung und Vibrationskontrolltests sind eine besondere Form der Produktzertifizierung. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bauteil oder die Baugruppe den Vibrationen standhält, die unter den realen Betriebsbedingungen auftreten, für die sie ausgelegt ist.

Ein Bild mehrerer Industriemaschinen bei der Durchführung von Qualitätstests.

End-of-Line-Qualitätstests

End-of-Line-Qualitätstests (EOL) sind eine Form von Geräusch- und Vibrationstests, die auf Prüfständen in einer Produktionsumgebung als Teil des Qualitätssicherungsprozesses durchgeführt werden. Mithilfe einer innovativen, schall- und vibrationsbasierten Fehlererkennung können Tests Anomalien oder Produktionsfehler identifizieren.

Software für Geräusch- und Vibrationstests kostenlos ausprobieren

Simcenter Testlab Neo-Software

Simcenter Testlab Neo-Funktionen

  • Einfache Anzeige der gesammelten Daten
  • Intuitive Datenverarbeitung mit einem vordefinierten Prozess
  • Vergleichen Sie die Ergebnisse in Sekundenschnelle und erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse

Häufig gestellte Fragen

Weitere Informationen

Zum Video

Webinar | Nutzen Sie die Testleistung mit einem kompakten Testdatenerfassungssystem

Webinar | Einführung in die Grundlagen der Akustiktechnik

Zuhören

Podcast | Leistungstest von Elektrofahrzeugen

Lesen

Blog | Top 5 der unangenehmsten Geräusche

White Paper | Implementieren Sie ein 100%iges Qualitätsprüfsystem mit End-of-Line-Tests