Die Modalanalyse ist ein Verfahren zur Untersuchung der dynamischen Eigenschaften linearer Strukturen basierend auf Strukturtests oder FEA-basierter Simulation. Zu diesen dynamischen Eigenschaften gehören die Resonanzfrequenzen (auch als „natürliche Frequenzen“ oder „Eigenfrequenzen“ bezeichnet) und die strukturellen Moden (oder „Eigenmoden“). Die dynamischen Eigenschaften hängen von der Massen-, Steifigkeits- und Dämpfungsverteilung der Struktur ab und bestimmen das Schwingungsverhalten der Struktur bei Betriebslasten. Jede Deformation eines linearen strukturellen Systems kann als lineare Kombination der strukturellen Moden ausgedrückt werden, die eine orthonormale Vektorbasis bilden.
Bei Modalanalysen wird die Datenerfassung mit weiteren Analysen kombiniert. Im industriellen Anwendungsbereich wird der komplette Prozess oft als modale Tests und Analysen oder Experimentelle Modalanalyse (EMA) bezeichnet.
Ergebnisse von Modalanalysen und -tests werden in verschiedenen Simulation- und Testanwendungen eingesetzt, darunter Berechnungen der Reaktion auf Vibrationen, Ursachenanalyse von Vibrationsproblemen und Schadenserkennung. Diese Ergebnisse erhöhen auch die Flexibilität der Mehrkörperanalyse und beschleunigen Lebensdauersimulationen und vibroakustische Simulationen. Modalbasierte Berechnungen sind sehr effektiv und ermöglichen die effiziente Bewertung struktureller Änderungen an Reaktionen jeder Art.
Verwandte Produkte: Simcenter Testlab | Simcenter 3D | Simcenter Nastran
