1. Home
Zwei Männer, die zusammen an einem Computer arbeiten.

Systems Engineering-Lösung

Systems Engineering-Software

Machen Sie sich die Einstellung zu eigen, „integriert zu beginnen und integriert zu bleiben“. Nutzen Sie den umfassenden digitalen Zwilling, um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Produkte der Zukunft effizient, kostengünstig und nachhaltig zu liefern.

Warum System-Engineering-Software verwenden?

Moderne Produkte sind intelligent und vernetzt. Sie sind hochwertig, individuell, sicher und nachhaltig. Steigt ihre Komplexität werden auch die Unternehmen komplexer.

Der historische Ansatz „Bauen und dann integrieren“ ist nicht mehr nachhaltig. Dies führt oft zu verpassten Anforderungen und einer späten Entdeckung von Konstruktionsproblemen, was unweigerlich zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führt. Um diese Komplexität zu bewältigen, benötigen Unternehmen stattdessen Systems Engineering, das einen „Integrieren und dann Bauen“-Ansatz verfolgt.

Wie können Sie inmitten dieser wachsenden Komplexität Produkte der nächsten Generation zur Hälfte der Kosten, in der Hälfte der Zeit und mit weniger Ressourcen bereitstellen?

Integrieren Sie die modellbasierte Methodik, Standardprozesse und Tools des Systems Engineering in eine offene, interoperable und flexible Product Lifecycle Management-Umgebung: System Lifecycle Management (SysLM).

00:00
00:00

Was kann Systems Engineering-Software für Sie tun?

SysLM hilft dabei, die Produktarchitektur mit Systemmodellen und Anforderungen zu verbinden, um die nachgelagerte Produktentwicklung voranzutreiben und alle Disziplinen und Prozesse zu verknüpfen.

Es kann dazu beitragen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und Programmzeitpläne und Ressourcen, die bei der Integration verbraucht werden, erheblich zu reduzieren.

Entwicklung komplexer Produkte beschleunigen

Erfassen Sie Kundenanforderungen und verbinden Sie sie mit dem Produktlebenszyklus. Ziehen Sie die Produktarchitektur heran, um Beziehungen zum digitalen roten Faden zu schaffen, die die domänenübergreifende Entwicklung vorantreiben. Bringen Sie Anforderungen, Parameter und Funktionen in nachgelagerte Entwicklungsumgebungen.

Modellierung der Systemarchitektur

  • Betriebsszenarien modellieren, die auf die Anforderungen der Beteiligten zurückgeführt werden
  • Funktionsdefinition festlegen, ableiten und verfeinern
  • Modelllogisches System mit automatischer Rückverfolgbarkeit zu zugewiesenen Funktionen
  • Physische Zuordnungen und Schnittstellen definieren

Closed-loop system requirements

  • Achieve multi-domain closed-loop system requirements.
  • Establish a requirements-driven development process, enabling seamless alignment between design and system needs.
  • Ensure accurate designs, minimize errors and drive efficient, goal-oriented development.​

System validation

  • Achieve cross-discipline continuous system validation.
  • Ensure system assumptions are tested and validated continuously throughout development.
  • Assess system feasibility with simulations and tests to ensure bi-directional validity of detailed design considerations across engineering disciplines.

Start and stay integrated

  • Achieve a "start integrated, stay integrated" approach.
  • Empower asset orchestration across engineering disciplines for concurrent development.
  • Synchronize workflows, foster collaboration and ensure consistent data management. Enable system implementation to start integrated and stay integrated.
Teammitglieder, die gemeinsam an einem Computer arbeiten.

Definition und Schnittstelle

  • Systemdefinition erstellen und pflegen
  • Co-Engineering bei der Systemdefinition ermöglichen
  • Designintegrationsmanagement nutzen
  • Systemdefinitionsänderungen und Auswirkungsanalysen verwalten
  • Integration von Schnittstellendefinition und -gestaltung verwalten

System targets and parameters

  • Achieve measurable business-driven system targets and parameters.
  • Align product definitions with business goals early in the systems concept design phase.
  • Prioritize upfront decision-making to improve program planning. Implement accurate reporting and roll-ups to track progress.
Teamcenter X

30-tägige kostenlose Testversion der Engineering-Software

Starten Sie Ihre Teamcenter X-Testversion in wenigen Minuten und lernen Sie, Ihre eigene modellbasierte Systems Engineering-Lösung zu erstellen. Integrieren Sie die resultierende Konstruktion durch Zusammenarbeit mit Lieferanten und der internen Organisation – keine Installation erforderlich. Wir schaffen die Umgebung für Sie!

Mann mit einem Computer.

A leader in PLM

Teamcenter is recognized by Forrester Research

Teamcenter is recognized as a leader and a customer favorite in PLM in The Forrester Wave™: Product Lifecycle Management For Discrete Manufacturers, Q3 2025 report.

Teamcenter is recognized by Forrester Research as a leader in PLM.

Leading G2 reviews

Customers rely on Teamcenter for robust performance, adaptability and seamless lifecycle collaboration.

Leading G2 reviews 2025 banners.
Simcenter Engineering hat uns die Best Practices der Branche für die Entwicklung und den Einsatz von MBSE im gesamten V-Diagramm vermittelt. Wir wissen jetzt genau, wie wir unsere Algorithmus- und Verifikationsaktivitäten für die Produktentwicklung beschleunigen können. Der Einsatz von Polarion hat uns auch gezeigt, wie wir noch konformer und strukturierter vorgehen können, um die Normen für funktionale Sicherheit wie ISO26262 zu erfüllen.
Burt Chen, Projektmanager, MobileDrive

Systems Engineering Software mit Support implementieren

Beginnen Sie Ihr Systems Engineering ganz unkompliziert. Unsere Support- und Serviceangebote begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Bedarfsgerechte Bereitstellung

Implementieren Sie Teamcenter in der Cloud mit einem Anbieter Ihrer Wahl oder als SaaS von Siemens. Oder stellen Sie es vor Ort bereit und verwalten Sie es mit Ihrem IT-Team.

Zugang zu Schulungen

Übernehmen Sie Teamcenter und meistern Sie seine Elemente ohne Mühe. Holen Sie sich On-Demand- und angeleitete Schulungen.

Werden Sie Mitglied der Community

Beteiligen Sie sich an der Diskussion und Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen von Teamcenter-Experten.

Häufig gestellte Fragen

Mehr erfahren

Ansehen

Video | Integrierte modellbasierte Systemlösung stellt die notwendigen Verbindungen zur frühzeitigen Fehlererkennung und -behebung her

On-Demand-Webinar | Erforschung digitaler roter Fäden mit modellbasiertem Systems Engineering

Zuhören

Podcast | Die Anwendung von Modellbasiertem Systems Engineering – Model Based Matters

Podcast | Was ist kontinuierliche Verifikation – Model Based Matters

Lesen

White Paper | Erste Schritte mit Systems Engineering

Blog | Wie modellbasiertes Systems Engineering kontextbezogenes E/E-Systemdesign erleichtert