1. Home
Darstellung fliegender geometrischer blauer Quadrate.

Ausgewählte globale Partnerschaften

Siemens und IBM

Revolutionieren Sie Systems Engineering und Servicebetrieb

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Daten, um Ihre Systeme kontinuierlich zu optimieren und zu simulieren und Serviceplanung und -betrieb entlang des Produkt- und Produktionslebenszyklus zu optimieren.

Treiben Sie die Zukunft von MBSE voran

Systems Engineering-Lösungen der nächsten Generation, standardisierte Modellierung (SysML) v2, Automatisierung, Rückverfolgbarkeit und ein ganzheitlicher Ansatz ermöglichen eine kontinuierliche, nahtlose Integration der Systemkonstruktion über Systeme, Prozesse und den gesamten Produkt- und Betriebslebenszyklus hinweg.

100+

Faktor Komplexität

Vom A310 bis zum A350 XWB ist die Komplexität über verschiedene Flugzeuggenerationen um das 100- bis 1000-fache gestiegen.

~150

Steuergeräte für Fahrzeuge

Fahrzeuge werden immer komplexer. In der Regel verfügen Autos über jeweils ein Steuergerät pro Fahrzeugfunktion: Daraus ergibt sich ein Netzwerk von bis zu 150 Steuergeräten in jedem Fahrzeug.

>40%

Erstausrüster mit Cloud-Technologie

Anteil der Akquisitionen von Maschinenherstellern mit ausgeprägten Fähigkeiten in der Software- oder Cloud-Technologie; vor 10 Jahren waren es weniger als 20 %.

Neueste Nachrichten: Siemens System Modeler for SysML v2

Erstklassige SysML v2-Modellierungslösungen auf Basis von IBM Rhapsody Systems Engineering für MBSE der nächsten Generation

Durch die Unterstützung des neuesten SysML v2-Standards kombinieren wir modernste Best Practices für Systems Engineering mit einer modernen Benutzererfahrung und optimierten domänenübergreifende Workflows. Wir versetzen Ingenieure in die Lage, effizienter zu arbeiten, sich bereichsübergreifend anzupassen und die Entwicklung komplexer Systeme zu beschleunigen.
Frances Evans, Senior Vice President, Lifecycle Collaboration Software, Siemens Digital Industries Software

Offenes Ökosystem

Die Partnerschaft von Siemens und IBM ermöglicht ein offenes Ökosystem über die Portfolios beider Unternehmen hinweg. Mit dem erweiterten Portfolio von Siemens Xcelerator können sich Kunden über unsere Lösungen (IBM Rhapsody Engineering, IBM Rhapsody Systems Engineering, Siemens Teamcenter, Polarion, Capital und mehr) und über unsere Lösungen hinweg nahtlos und effektiv vernetzen und zusammenarbeiten.

Ganzheitliches modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)

Wir bieten einen führenden Systemmodellierer und ein erstklassiges PLM-System, das eine standardmäßige, flexible und skalierbare Integration der MBSE-Domänenlösungen ermöglicht. Dies ermöglicht den Anwendern eine ganzheitliche Sicht und eine vollständige Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produkt- und Produktionslebenszyklus. Sie kann Anwendern helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, Risiken zu mindern und Kosten zu managen.

Führende technologische Innovationen

Der neue technologiebasierte Standard SysML v2 schafft eine Umgebung mit hoher Interoperabilität. Mit einer intuitiven und nahtlosen Benutzeroberfläche maximieren wir die Produktivität und Effizienz des Endanwenders. Die Integration von GenAI in unsere Lösungen trägt dazu bei, die Erstellung von Systemmodellen zu automatisieren und den Engineering-Betrieb zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Erkunden Sie die Zukunft von MBSE nach Branchen

Branchen benötigen einen ganzheitlichen, kollaborativen und effizienten Ansatz für die Entwicklung komplexer elektromechanischer Systeme. Optimieren Sie die domänenübergreifende Entwicklung mit MBSE. Implementieren Sie den innovativen „Integrate-THEN-Build“-Ansatz, um die Komplexität zu bewältigen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Optimieren Sie Ihren Service und Betrieb

Mit Siemens und IBM können Sie die Produktion optimieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und Ausfallzeiten reduzieren, indem Sie Anlagen- und Produktionsdaten in Echtzeit verbinden. Durch die Einführung unseres offenen, KI-gestützten und benutzerzentrierten Ansatzes können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Unternehmensdaten und Fertigungsabläufe ausschöpfen, was zu mehr Produktivität, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit führt.

Pharma-visual-opcenter-execution-pharma-1280x720

Erschließen Sie intelligente Fertigung und intelligentes Asset Management für die Pharmaindustrie

Die pharmazeutische Industrie muss Ertragsverluste minimieren, die betriebliche Effizienz steigern, die Nachhaltigkeit fördern und die Qualität proaktiv kontrollieren. Siemens und IBM arbeiten zusammen, um eine nachhaltige End-to-End-Lösung für das Betriebs- und Asset-Lifecycle-Management anzubieten, die das Management von Produktionsprozessen durch nachhaltige Praktiken erheblich verbessern kann:

  • Offene Integrationsarchitektur: Die Integration von IBM Maximo Application Suite und Siemens OpCenter bietet eine offene, flexible Architektur, die einen nahtlosen Datenaustausch und eine optimale Prozessanpassung im gesamten Unternehmen ermöglicht. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf den Betrieb und erleichtert eine Closed-Loop-Optimierung.
  • Intuitive Anwendererfahrung Die integrierte Plattform bietet eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche mit erweiterten Visualisierungs- und Entscheidungsunterstützungsfunktionen auf der Grundlage von digitalen Zwillingsmodellen.
  • Mobilitäts- und IoT-Support: Die Lösung lässt sich nahtlos in mobile Geräte und das Internet der Dinge (IoT) integrieren. Dies ermöglicht die Fernüberwachung, -wartung und -unterstützung der Fertigungsanlagen und -prozesse und verbessert die betriebliche Effizienz und Reaktionsfähigkeit.

Wertschöpfung durch Service-Lifecycle- und Asset-Management-Exzellenz

In diesem Video sprechen Ashok Kumar, Senior Technology Manager bei IBM, und Brian Johnsen, Produktmanager bei Siemens Teamcenter, über den Vorteil, Lösungen des führenden Anbieters von Enterprise Asset Management (EAM) mit IBM Maximo mit dem führenden Anbieter von PLM mit Service Lifecycle Management (SLM) zusammenzubringen.

00:00
00:00

Neue Funktionen