Diese Seite wird auf Deutsch unter Einsatz automatischer Übersetzung angezeigt. Lieber auf Englisch ansehen?
War diese Übersetzung hilfreich?
  1. Home

Digitaler Zwilling

Simulieren, optimieren und innovieren Sie Produktkonstruktionen und -prozesse für effizientere, nachhaltigere Betriebsabläufe mit dem umfassendsten digitalen Zwilling der Branche.

00:00
00:00

Was ist ein digitaler Zwilling?

Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Darstellung eines physischen Produkts, Prozesses oder Systems, das zur Simulation, Vorhersage und Optimierung eines realen Pendants verwendet wird. Mithilfe von Echtzeitdaten, Simulations- und Modellierungstechniken spiegelt ein digitaler Zwilling das Verhalten, die Eigenschaften und die Leistung seines physischen Gegenstücks wider. Dies versetzt Teams in die Lage, die Auswirkungen verschiedener Konstruktionen, Bedingungen und Szenarien in kürzerer Zeit zu bestimmen.

Rendering des digitalen Zwillings von Siemens, der das Äußere eines Industriegebäudes zeigt.

Wie können Sie einen digitalen Zwilling nutzen?

Ingenieure, Konstrukteure und Experten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg profitieren von der Integration dieser Technologie in ihre Arbeit. Zu den häufigsten Verwendungszwecken gehören:

  • Ressourceneffiziente Druck- und Fertigungssimulation
  • Nachhaltige Produktentwicklung und Prototyping
  • Digitales Asset Management
  • Intelligente Überwachung der Lieferkette
  • Optimierte, analysebasierte Leistungstests
  • Vorausschauende Geschäftsabläufe
Frau mit Tablet bei der Interaktion mit einem digitalen Zwilling von Siemens Rendering einer pharmazeutischen Flasche und eines Roboterarms in einer virtuellen Fertigungsumgebung.

Vorteile eines digitalen Zwillings

Erreichen Sie ein neues Maß an betrieblicher Effizienz und Nachhaltigkeit von der Konstruktion bis zur Lieferung.

Nachhaltigkeit

Erstellen und perfektionieren Sie mithilfe digitaler Prototypen schneller die richtigen Konstruktionen, um die Ressourcenverschwendung zu reduzieren.

Verkürzte Markteinführungszeiten

Verkürzen Sie die Produktionszeiten und verfestigen Sie den Weg vom Konzept bis zur Freigabe, indem Sie Prozesse für virtuelles Design, Validierungstests und Verfeinerung optimieren.

Optimierte Betriebsabläufe

Fundierte Entscheidungsfindung mit Erkenntnissen aus Daten, die während des gesamten Virtualisierungsprozesses in Echtzeit generiert werden.

Kostenwirksamkeit

Verlängern Sie die Produktlebensdauer, lösen Sie Probleme proaktiv und reduzieren Sie die Produktions- und Nachproduktionskosten, die mit Ausfallzeiten aufgrund von Fehlern, Ineffizienzen und Wartung verbunden sind.

Resilienz

Stärken Sie die Zuverlässigkeit und Konsistenz von Produkten und festigen Sie Betriebsstrategien und -prozesse, indem Sie Szenarien, potenzielle Störungen und Herausforderungen simulieren und testen.

Funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Verbinden Sie Teams, Technologien und Prozesse von der Entwicklung bis zur Lieferung und fördern Sie nahtlose Kommunikation, Unterstützung und Verantwortlichkeit bei jedem Schritt.

Warum sollten Sie sich für uns als Partner für digitale Zwillinge entscheiden?

Unser einzigartiger Ansatz – der umfassende digitale Zwilling – ist eine einzige virtuelle Darstellung, die Daten, Prozesse und Menschen über Ihre Produktlebenszyklen hinweg verbindet und in vielen der Lösungen verfügbar ist, die wir Unternehmen jeder Größe und Branche über den Siemens Xcelerator Marketplace anbieten.

Geteilte Ansicht einer Automobilfertigungslinie, die einen digitalen Zwilling von Siemens auf der linken Seite mit Drahtmodell-Renderings eines Autos, von Roboterarmen und Komponenten zeigt, und die reale Fabrik auf der rechten Seite mit einem Arbeiter, der einen Laptop neben automatisierten Maschinen verwendet.

Abdeckung des gesamten Lebenszyklus

Verbinden Sie Entwicklungs-, Produktions- und Betriebsprozesse und ermöglichen Sie Engineering-, Konstruktions- und Produktionsteams, kohärent zusammenzuarbeiten.

Ein Mann in einem Siemens-T-Shirt lächelt in die Kamera, während er vor einem Computer sitzt, der ein 3D-Modell einer Maschinenkomponente in der Siemens-Software für digitale Zwillinge zeigt.

Integration in Echtzeit

Stellen Sie lösungsübergreifende Konsistenz zwischen Produkten, Teams und Standorten innerhalb jedes Ihrer digitalen roten Threads sicher, indem Sie aktuelle virtuelle Assets und lösungsübergreifende Echtzeitdaten verwenden.

Geteilte Ansicht einer Fertigungsanlage, die einen digitalen Zwilling von Siemens auf der linken Seite mit Drahtmodell-Renderings der Maschine und der realen Fabrik auf der rechten Seite mit einem Arbeiter zeigt, der die Siemens Simatic HMI-Software verwendet.

Skalierbarkeit des Portfolios

Schaffen und verwalten Sie eine flexible, skalierbare Grundlage für Ihren digitalen Zwilling mit der Siemens Xcelerator-Plattform von Lösungen von Siemens, Drittanbietern und Partnern.

Eine Frau mit einem VR-Headset interagiert im Hintergrund mit einem digitalen Zwilling von Roboterarmen von Siemens.

Industrielles Metaversum

Ebnen Sie den Weg für eine fundierte, sichere Entscheidungsfindung, Zusammenarbeit in Echtzeit und Innovation mit einer immersiven Umgebung als Single Source of Truth.

Kundenberichte

Erfahren Sie, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit der Technologie des digitalen Zwillings über ihre Produktionslebenszyklen hinweg Wirkung erzielen konnten.

00:00
00:00

NEVS

Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie NEVS seine Bewertungszykluszeit um 50 Prozent und den Zeitaufwand für die Identifizierung von Konstruktionsoptionen für seine nachhaltigen selbstfahrenden Mobilitätslösungen im Frühstadium um 80 Prozent reduziert hat, indem es einen umfassenden digitalen Zwilling zur Automatisierung der Simulationsarbeit und zur Überbrückung der Lücke zwischen Konstruktions- und Engineering-Software verwendet hat.

Produkte: Teamcenter, Simcenter, NX, Polarion, HEEDS

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über den umfassenden digitalen Zwilling.

Weitere Schritte

Starten Sie mit Siemens